Praxisinhaberin Sonja Kaminski
Mein Lebenslauf
Nach dem Abitur habe ich an der FH Reutlingen Betriebswirtschaft (Fertigungswirtschaft) studiert (Abschluss: Diplom-Betriebswirtin (FH)) und danach 3 Jahre bei der Hewlett-Packard GmbH in Böblingen gearbeitet.
Anschließend habe ich die Ausbildung zur Logopädin an der Kopfklinik in Heidelberg gemacht, wo ich 1998 den Abschluss zur staatlich geprüften Logopädin absolvierte.
In den folgenden Jahren konnte ich viel Erfahrung in drei logopädischen Praxen als Angestellte sammeln, bevor ich nach meiner Elternzeit 7 Jahre freiberuflich in zwei Praxen (Logopädische Praxis Brigitte Mattes, Neckarsulm und Logopädie & Wortwerkstatt Monika Misselhorn, Heilbronn) tätig war.
In all den Jahren habe ich kontinuierlich an Fort- und Weiterbildungen teilgenommen, um meinen Patienten immer eine bestmögliche Therapie zu garantieren.
Ich bin Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopäden (dbl) sowie im Therapiebegleithunde Deutschland e.V. (tbd e.V.)
Fortbildungen und Supervisionen
- Seminare in Stottertherapie nach Claus Welsch und Werner Rauschan (das ABC-Modell) sowie jahrelange Supervisionen darin
- Fortbildungen zur Frühbehandlung von Sprach- und Sprechstörungen nach dem Konzept von Barbara Zollinger sowie Supervisionen darin
- MFT-Kurse, Teil 1 und 2 bei Anita Kittel
- Seminar Hörtraining und Klangtherapie, AUDIVA
- Seminar „Schluckschlus“, MFT im Vorschulalter
- Fortbildungen in Stimmtherapie, Atemtypen in der Stimmentfaltung
- Seminar in Dysgrammatismustherapie nach Melanie Berg
- Seminar „Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus“ nach Dr. Silke Kruse sowie Fallsupervisionen
- MAKATON-Gebärdenseminar
- Seminar „Non-Avoidance-Ansatz“ in der Therapie mit stotternden Kindern
- Seminar „Von Late Talkern bis zu Wortfindungsstörungen“ nach Dr. Silke Kruse
- Diagnostik und Therapie bei Legasthenie / LRS nach M. Misselhorn
- Diagnostik und Therapie bei Kindern mit phonologischen Störungen
- Seminar zur Dyspraxie-Therapie bei Kindern nach McGinnis mod. Renate Meir
- Basiskurse in Systemischer Familientherapie im IF Weinheim
- 5-tlg. Fortbildungsreihe „Systemisch-lösungsorientierte logopädische Therapie“ nach SYSTEMA
- Seit November 2012 Ausbildung mit erfolgreicher Prüfung zum Therapiebegleithundeteam mit meinen Hündinnen Smilla und Suri beim Münsteraner Institut für therapeutische Fortbildung und tiergestützte Therapie (M.I.T.T.T. www.mittt.de)
Mitarbeiterin Alexandra Ehmann-Schäfer
Ausbildung
1996 – 1999 an der Schule für Logopädie am Kopfklinikum der Universität Heidelberg
Therapieschwerpunkte
- Sprachentwicklungsverzögerungen und -Störungen
- auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- Stottern bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Myofunktionelle Störungen
- Aphasietherapien
- Therapien bei neurologischen Erkrankungen (Dysarthrophonien)
Fortbildungen
- Ausbildung zur Theraplay-Therapeutin mit zahlreichen Supervisionen und Prüfungsabschluss
- Phonologische Störungen / auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen / Leserechtschreibschwäche
- Besuch von Vorträgen an der PH Ludwigsburg, am Klinikum Ludwigsburg, im Marienhospital Stuttgart, am Kinderzentrum Maulbronn sowie an der Sprachheilschule in Heilbronn; Seminar von Gabi Rüdiger: LRS - aus der Praxis für die Praxis
- Entwicklung des Behandlungskonzeptes: Der rote Faden in der LRS Therapie; Referentin zu diesem Thema
- Stottern/Poltern: Besuch verschiedener Seminare von Michael Schneider; Therapieansätze nach Katz-Bernstein, Carl Dell und Van Riper
- Seminar von Gaby Wespisser und Marlyse Born: Stottern kontrollieren können (Stokokö)
- Sprachentwicklungsverzögerungen: Einführungsseminar nach Barbara Zollinger; verschiedene Vorträge zu Dysgrammatismus und Wortschatzaufbau